Weiterbildungen

Hier finden Rechtsvertreter*innen für Kinder ausgewählte Bildungsangebote, um qualifizierte Rechtsvertretungen durchführen zu können.

CAS Rechtsvertretung für Kinder und Jugendliche an der ZHAW

Ort
Zürich
Datum
bis
Zielpublikum

Der CAS richtet sich an Teilnehmende, die über einen Hochschulabschluss oder einen vergleichbaren Titel, etwa in Recht, Psychologie, Soziale Arbeit, Pädagogik und verwandten Gebieten verfügen. 

Die Teilnehmenden haben bereits Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen und konnten in ihrer Grundausbildung auch Praxiserfahrung sammeln.



 

Interdisziplinäre Fachtagung zu übergeordnetem Kindesinteresse

Ort
Bern
Datum
Zielpublikum

Als interdisziplinäre Plattform bietet die Tagung Raum für fachlichen Austausch zu diesem zentralen Leitprinzip der Kinderrechtskonvention. Das Vormittagsprogramm umfasst Impulsreferate aus verschiedenen Fachgebieten – juristisch, psychologisch und aus der Perspektive der Kindesvertretung. Am Nachmittag wird das Thema in praxisnahen Workshopsvertieft und reflektiert, darunter Workshops zum Kindesschutz, zum Asylkontext sowie zum übergeordneten Kindesinteresse im Gemeinwesen.

Interdisziplinarität in der Rechtsvertretung des Kindes als Modul der HSLU

Ort
Luzern
Datum
bis
Zielpublikum

Dank der bewährten Partnerschaft bietet die HSLU den Mitgliedern von Kinderanwaltschaft exklusiven Zugang zu einzelnen Modulen des CAS in Verfahrensvertretung. Informationen geben die Geschäftsstelle von Kinderanwaltschaft Schweiz und die HSLU, Barbara Käch.