In den Medien

Wir stehen Journalistinnen und Journalisten gerne für Auskünfte zur Verfügung.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – wir unterstützen Sie gerne.

Kontakt für Journalistinnen und Journalisten:

Rechtsvertretung des Kindes schützt minderjährige Zeugen

Der 12-jährige Zeuge in einem viel beachteten und komplexen Mordfall an einem 8-jährigen Mädchen im Könizerwald im Februar 2022 wirft die Frage nach der Sensibilisierung für eine Kindesvertretung auf: hätte der Junge bereits früher eine rechtliche Vertretung erhalten, wäre er weniger belastet gewesen?

Positiv ist, dass die zweite Instanz reagierte und dem Jungen eine qualifizierte Kindesvertreterin zur Seite stellte.

Lesen Sie hier den Medienbeitrag im Tages-Anzeiger vom 27. Oktober 2025.

Kindsbefragungen bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch

Das srf-Regionaljournal Bern Freiburg Wallis berichtet am 2. März 2023 über eine Kindsbefragung, wo keine Vertrauensperson anwesend war, obwohl sich das Kind eine solche gewünscht hatte. Zwei Rechtsvertreterinnen des Kindes und Mitglieder bei Kinderanwaltschaft Schweiz, Laura Jost und Sabine Schmutz nehmen im Interview dazu Stellung. Lesen Sie selbst hier

NZZ Porträt der Kinderanwältin Patrizia Carù, 3. Februar 2023

Der NZZ Journalist, Giorgio Scherrer, begleitet die Kinderanwältin und Vorstandsmitglied von Kinderanwaltschaft Schweiz, Patrizia Carù, bei ihrer Vertretungsarbeit und schildert eindrücklich, wie sie vorgeht, welchen Fragen sie nachspürt und wie sie den Kinderwille herausschält und ab und an auch gegen den geäusserten Kinderwunsch - aber zugunsten des Kindes - einen Antrag bei der Behörde oder dem Gericht einreicht.

Peers haben das Recht auf Kontakte mit anderen

20 Minuten, 10. Juli 2021

7-Jähriger bleibt ungehört – jetzt reagiert die Politik

Tages-Anzeiger, 24. Februar 2020

Kesb am Kindesschutz vorbei?

Solothurner Zeitung, 08.Februar 2020

Wenn Kinder nicht ins Heim wollen

Tages-Anzeiger, 13.September, 2019